Universität Koblenz - Praktische Informatik
| Medium | Datum | Beschreibung |
|---|---|---|
| Video Play | - | Einführung in die digitalen Übungs- und Laborformate |
| bs1k0.html bs1k0.pdf | 29.10.2025 | Modul 0: Überblick |
| bs1kA.html bs1kA.pdf | 5.11.2025 | Modul A: Einführung in Betriebssysteme und Taxonomie (Teil 1) |
| Video Play bs1kC1.html bs1kC1.pdf | 10.11.2025 | Modul C1 (Teil A): Einführung in die C Programmierung |
| bs1kA.html bs1kA.pdf | 12.11.2025 | Modul A: Einführung in Betriebssysteme und Taxonomie (Teil 2) |
| Video Play bs1kC1.html bs1kC1.pdf | 17.11.2025 | Modul C1 (Teil B): Einführung in die C Programmierung |
| Video Play bs1kA.html bs1kA.pdf | 19.11.2025 | Modul A: Einführung in Betriebssysteme und Taxonomie (Teil 3) |
| Video Play bs1kC2.html bs1kC2.pdf | 24.11.2025 | Modul C2 (Teil A): Datenstrukturen und Zeiger in C |
| bs1kS.html bs1kS.pdf | 25.11.2025 | Modul S: Speichermodelle (Teil 1) |
Das Basekernel OS (Quellcode und Tools) kann hier heruntergeladen werden:
| Medium | Version | Beschreibung |
|---|---|---|
| 01-lessonC1.html | 10.11.2025 | Übung 1: Einführung in Betriebssysteme und C Progarmmierung |
| 02-lessonC1.html | 17.11.2025 | Übung 2: Einführung in Betriebssysteme und VM Programmierung |
| 03-lessonC2.html | 24.11.2025 | Übung 3: Kernel und Zeigerprogrammierung |
Jürgen Wolf, René Krooß
Grundkurs C
3., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2020
node8 wex starten