Universität Koblenz - Praktische Informatik
| Medium | Datum | Beschreibung |
|---|---|---|
| ad1k0.html ad1k0.pdf | 29.10.2025 | Modul 0: Überblick |
| ad1kPN.html ad1kPN.pdf | 30.10.2025 | Modul PN: Darstellung von Algorithmen (Pseudonotation) |
| ad1kA.html ad1kA.pdf | 05.11.2025 | Modul A: Einführung in Algorithmen und Datenstrukturen |
| ad1kB.html ad1kB.pdf | 06.11.2025 | Modul B: Einführung in die Numerik (Teil 1) |
| Video | Datum | Beschreibung |
|---|---|---|
| Video Play | 29.10.2025 | Modul 0: Überblick |
| Video Play | 30.10.2025 | Modul PN: Darstellung von Algorithmen |
| Video Play | 05.11.2025 | Modul A: Einführung in Algorithmen und Datenstrukturen (Teil 1) |
| Medium | Version | Beschreibung |
|---|---|---|
| Übung01 | 07.11.2025 | Übung 1 - Notation von Algorithmen |
Es wird wex (Web Browser Execution Service) ab Ver. 1.11.1 benötigt. Die WebSocket Verbindung muss funktionieren.
Nach dem Start von wex sollte es folgende Ausgabe geben:
[WEX] WebSocket Service started (ws://localhost:11112)
[WEX] WEB Processor Ver. 1.11.2 started.
[WEX] HTTP Service started (http://localhost:11111)
Und nach dem Öffnen einer uJ Übung:
[WEX] Opened shell session 0 on WS port 11113
[WEX] session ws.connection.open
start.bat ausführenstart.sh sudführennode wex starten (es werden https und ws Module für nodejs benötigt)